Thread to Art: PUNCH NEEDLE 101 - Ausgabe Zwei
FADEN ZUR KUNST: Der unverzichtbare Punch Needle- Leitfaden – Von Kelly Kanyok – Künstlerin und Gründerin von Orphaned Wool
Der unverzichtbare Punch Needle-Leitfaden - Band Zwei - PUNCH NEEDLE 101
„Entwickelt, um Künstlern beizubringen und sie zu inspirieren, die Welt der Punch Needle-Stickerei zu erkunden.“
Wenn ich den Begriff „Stickerei“ verwende, beziehe ich mich auf die Art von Punch Needle-Kunstwerk, bei dem Fäden und nicht Garn verwendet werden. Bei Fragen zu Punch Needle mit Garn oder Wollstreifen lesen Sie die erste Ausgabe des Essential Punch Needle Guide.
Behandelte Themen in - Band 2 - Punch Needle 101
- Die Vorder- und Rückseite der Punch Needle
- Verschiedene Nadelgrößen - Wie man sie benutzt und warum sie unterschiedlich sind
- So fädeln Sie die Punch Needle ein
- Punch Needle 101 - Halten und Stanzen
- Tipps & Techniken
- Wo soll ich anfangen?
- Einstellen der Loop-Länge
Diese Informationen basieren auf der Verwendung der Ultra Punch Needle. Die verwendeten Methoden sind jedoch im Allgemeinen die gleichen wie bei anderen Punch Needles.
PUNCH NEEDLE: Vorder- und Rückseite
Die Punch Needle – Vorder- und Rückseite der Punch Needle:
Das Verständnis der Vorder- und Rückseite der Stanznadel ist aus mehreren Gründen wichtig. Zunächst müssen Sie für den Einfädelvorgang die Vorder- und Rückseite der Nadel kennen. Dies ist auch für den eigentlichen Stanzvorgang wichtig.
Was ist also die „ Vorderseite “ der Nadel? Die Vorderseite hat eine winzige abgeschrägte Öffnung. Hier kommt der Faden im zweiten Schritt des Einfädelvorgangs heraus. Dies wird auch als OBERSEITE der Nadel bezeichnet. Dies wird klarer verständlich, wenn wir uns mit dem Punchen befassen.
Die „ Rückseite “ der Nadel hat ein winziges Loch, das „Öhr“ genannt wird. Hier hängt im dritten und letzten Schritt des Einfädelvorgangs das Fadenende heraus. Es wird auch als „ Unterseite “ der Nadel bezeichnet. Auch diese Begriffe werden beim Stanzvorgang hilfreich sein.
PUNCH NEEDLE: Verschiedene Nadelgrößen
Nadelgrößen – Wie werden sie verwendet und warum sind sie unterschiedlich?
Das Ultra Punch Needle Set enthält drei Nadeln unterschiedlicher Größe. Normalerweise ist im Ultra Punch Needle Set zu Beginn eine Nadel mittlerer Größe vorinstalliert, und die Nadeln großer und kleiner Größe sind getrennt.
Warum gibt es unterschiedliche Nadelgrößen? Die verschiedenen Größen dienen der Anpassung an unterschiedliche Fadenstärken.
Woher wissen Sie, welche Nadelgröße am besten geeignet ist und wie können Sie feststellen, welche Nadelgröße Sie verwenden? Jede Nadel ist auf der Unterseite markiert; im blauen Bereich, wo Sie sie auf den Griff drehen, ist ein S, M oder L aufgedruckt, um die Nadelgröße anzugeben – klein, mittel oder groß. Diese Größe gibt die Dicke der Nadel an. Die größte Nadelgröße würde also mehr Stränge oder dickeren Faden aufnehmen als die kleine Nadel.
Wie finden Sie heraus, welche Nadelstärke für ein Projekt die beste ist? Die beste Methode, um zu bestimmen, welche Nadel Sie verwenden sollten, hängt von der Fadenstärke ab, die Sie verwenden möchten. Der Schlüssel zur Auswahl der richtigen Nadelgröße ist folgender: Sie möchten die kleinste Nadelgröße verwenden, die es der Fadenstärke, mit der Sie arbeiten, ermöglicht, leicht durch die Nadel zu gleiten, ohne dass Spannung oder Widerstand auf der Nadel lastet.
Dies ist wichtig, da jede Spannung am Faden zu Problemen beim Stanzen führt, z. B. zu einer teilweisen oder gar keiner Schlaufe. Außerdem gilt als Randbemerkung: Je größer oder dicker die Nadel, desto mehr Kraft wird zum Öffnen des Gewebes benötigt, um die Nadel einzuführen. Dies kann etwas mehr Kraft erfordern und Ihr Handgelenk oder Ihre Hand etwas stärker belasten, wenn Sie Probleme mit diesen Bereichen haben.
Ich habe die kleine Nadel für fast alles verwendet, was ich stanze, darunter Valdani-3-fädiges Garn, Valdani-Größe 12, DMC-Garn mit drei der sechs Fäden, DMC-Eco-Vita-Wollgarn und Rustic Moire-Wollgarn. Ich persönlich benutze die kleine Nadel sehr gerne, weil ich die Details liebe, die ich damit kreieren kann, und sie ist auch sehr handgelenkschonend.
Denken Sie daran, dass Sie keine „Löcher“ stanzen. Sie öffnen das Gewebe, um die Fadenschlaufe einzufügen. Denken Sie auch daran, dass Sie keine Öffnung machen sollten, die für einen dünnen Faden zu groß ist, da die Wahrscheinlichkeit, dass der Faden herauskommt, größer ist, wenn die Öffnung zu breit ist. Wählen Sie also die Nadel mit der besten Größe für die Fäden, die Sie verwenden möchten.
PUNCH NEEDLE: Einfädelvorgang
DER ULTRA PUNCH NEEDLE-EINFÄDELPROZESS:
- Wenn Sie das Ultra Punch Needle Set besitzen, sind ausgezeichnete Anleitungen zum Einfädeln der Nadel enthalten. Wenn Sie keine Anleitung zum Einfädeln haben, wird der Vorgang hier in drei Schritten erklärt, also keine Sorge.
- Für mich ist das Einfädeln der Punch Needle kontraintuitiv zu der Art und Weise, wie Sie die Nadel einfädeln möchten. Es sind nur drei Schritte, und jetzt, da Sie die Vorder- bzw. Ober- und Rückseite bzw. Unterseite der Nadel kennen, werden diese Schritte viel einfacher zu verstehen sein.
- Schritt eins: Schieben Sie das geschlungene Ende des Einfädlers durch die Nadelspitze nach unten, bis die Theaterschlaufe an der Unterseite des Griffs der Stanznadel herauskommt.
- Schritt zwei: Führen Sie Ihren Faden durch die Schlaufe, ziehen Sie den Einfädler wieder aus der Nadelspitze heraus und fädeln Sie den Faden aus.
- Schritt drei: Führen Sie die Einfädlerschlaufe durch die Rückseite der Nadel bzw. das (Nadelöhr) in Richtung der Vorderseite der Nadel mit der abgeschrägten Kante, führen Sie den Faden ein, ziehen Sie ihn auf der Rückseite (Nadelöhr) wieder heraus und fädeln Sie ihn aus, sodass das Fadenende aus der Rückseite der Nadel hängt.
PUNCH NEEDLE 101: Halten und Stanzen
Halten und Stanzen – Punch Needle 101:
Nachdem Sie nun die beste Nadelstärke für den zu verwendenden Faden ausgewählt und Ihre Stanznadel richtig eingefädelt haben, kann der Spaß beginnen!
Nun, da wir bereit sind, mit dem Stanzvorgang zu beginnen, wollen wir uns kurz ansehen, wie die Schlaufen entstehen und wie sie im Stoff bleiben. Die Schlaufen werden mit der Stanznadel hergestellt, um das Gewebe des Weberstoffs, der aus 45 % Baumwolle und 55 % Polyester besteht, aufzudrücken und so die Elastizität des Gewebes zu erzeugen.
Dann ziehen wir die Nadel heraus , sodass sich das Gewebe um den Faden schließt und an Ort und Stelle bleibt. Dies wird wiederholt durchgeführt, sodass ein kontinuierlicher Rhythmus aus Drücken-Ziehen-Vorwärtsbewegen-Drücken-Ziehen-Vorwärtsbewegen entsteht.
Es klingt einfach, aber es sind einige Techniken erforderlich, um die perfekte Schlaufe und ein schönes Punch Needle-Design zu erzeugen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die Punch Needle richtig halten und perfekte Schlaufen herstellen.
Bevor wir beginnen, hier eine Erinnerung: Wir arbeiten an dem Muster von der Rückseite aus, wo das Muster gedruckt oder gezeichnet wird, und die Schlaufen werden auf die Vorderseite durchgeschoben, die die fertige Seite des Designs ist. Wenn Sie also Ihr Design zeichnen, denken Sie daran, dass das Muster auf der fertigen Seite umgekehrt ist. Wenn das Design Buchstaben enthält, müssen diese auf dem Muster umgekehrt werden.
Die Punch Needle richtig halten und führen :
Wenn Sie Ihre Stanznadel schräg halten, so wie Sie bequem einen Bleistift halten würden, kann die Nadel besser hineingleiten und das Gewebe öffnen, was das Stanzen wesentlich angenehmer macht. Wenn Sie die Seite Ihrer Hand auf dem Stoff ruhen lassen, hilft das auch dabei, die Nadel zu stabilisieren und das Stanzen zu erleichtern.
Die richtige Position zum Halten der Stanznadel ist so, dass die Oberseite (die abgeschrägte Öffnung) nach oben zeigt und die Unterseite (mit dem Öhr, aus dem der Faden hängt) nach unten in Richtung des Stoffes zeigt.
Ich verwende gerne diese Analogie, um mir die richtige Position zu merken: Es ist wie „mit dem Hund spazieren gehen“, was ich wie folgt erkläre: Die Vorderseite oder Spitze der Nadel (mit der abgeschrägten Öffnungskante) sollte nach oben zeigen (so dass ein kleines Stück Ihres Fadens in der Nadel zu sehen ist). Diese abgeschrägte Öffnung bezeichne ich als „ Hundekopf “.
Die Rückseite bzw. Unterseite der Nadel (das sogenannte Nadelöhr), an der der Faden hängt, bezeichne ich als „ Hundeschwanz “.
Wenn Sie also die Nadel halten und anfangen zu stanzen oder den Hund spazieren zu führen , sollte der Kopf des Hundes nach oben und der Schwanz nach unten zeigen und Sie stanzen oder „laufen“ immer in Vorwärtsrichtung. Diese Analogie zum „Gassi gehen“ ist also eine nette Erinnerung daran, all diese Dinge zu tun, während Sie stanzen.
Diese Nadelposition und -bewegung sind entscheidend, um richtig zu stanzen und nicht versehentlich die Schlaufen herauszuziehen. Nur eine gute kleine Erinnerung für Sie, damit Sie Ihre Stanznadel richtig positionieren und die Nadel weiter nach vorne bewegen.
Denken Sie deshalb beim „Spazierengehen mit dem Hund“ daran: Kopf nach oben, Schwanz nach unten und immer vorwärts.
Was meinen Sie mit Vorwärtsbewegung? Beim Punch Needle-Verfahren bedeutet das Weiterbewegen der Nadel nach vorne, dass Sie Ihr Handgelenk zusammen mit dem Rahmen oder dem Rahmen drehen müssen, damit die Nadel richtig positioniert bleibt und sich vorwärts bewegt. Wenn Sie nach unten oder nach hinten stanzen, ziehen Sie die vorherigen Schlaufen heraus und erzeugen Schlaufen unterschiedlicher Länge, wodurch ungleichmäßige Schlaufenlängen entstehen.
So wird Punch gemacht – Der Punch Needle Rhythmus : Dieser Stanzvorgang beginnt damit, dass die Stanznadel bis zum Anschlag in den Stoff gedrückt wird. Dann wird die Nadel gerade so weit herausgezogen, dass die Nadelspitze freiliegt, über den Stoff geführt und nach unten gedrückt, um die nächste Schlaufe zu bilden. Es ist ein kontinuierlicher Rhythmus aus „Drücken-Ziehen-Vorwärtsbewegen und Wiederholen“. Das klingt einfach, aber es sind einige Techniken erforderlich, um kontinuierlich die perfekte Schlaufe zu bilden.
Hilfreiche Tipps und Techniken zum Erstellen von Loops:
- Achten Sie darauf, dass Sie die Stanznadel bis zum Anschlag in den Stoff drücken. Wenn Sie die Nadel nicht vollständig nach unten drücken, sind einige Schlaufen kürzer als andere.
- Wenn Sie die Nadel nach oben ziehen, um die nächste Schlaufe zu machen, achten Sie darauf, dass Sie die Nadel nicht zu weit aus dem Stoff ziehen. Sie sollten sie nur weit genug herausziehen, um die nächste Schlaufe zu machen. Wenn Sie die Nadel zu weit herausziehen, wird die Schlaufe herausgezogen oder ihre Länge verkürzt.
- Der richtige Maschenabstand ist wichtig, um Maschen zu machen, die die Vorderseite des Musters ausfüllen, aber nicht so dicht beieinander liegen, dass sie sich zu eng zusammenballen und nicht richtig liegen, oder so dicht, dass sie winzige Löcher im Stoff erzeugen. Hier wird die Stanztechnik perfektioniert: eine Reihe von Maschen, die nicht zu dicht, aber auch nicht zu weit auseinander liegen. Es ist schwierig, genau zu sagen, wie Sie Ihre Stiche platzieren sollen, da unterschiedliche Fadenstärken unterschiedlich ausfüllen. Hier kommen also die Techniken und all Ihre Übung zusammen, um schöne Maschen zu machen. Sie möchten, dass das Muster schön ausgefüllt wird und von vorne kein Stoff zu sehen ist, aber es ist auch nicht so voll, dass das Muster überstanzt und verzerrt wird.
- Stellen Sie sicher, dass der Webstoff „trommelfest“ auf Ihrem Rahmen oder Reifen sitzt. Wenn der Stoff nicht „trommelfest“ ist, müssen Sie härter arbeiten und das kann Sie beim Stanzen frustrieren. Loses Grundgewebe kann auch zu unterschiedlich langen Schlaufen führen.
- Stellen Sie sicher, dass der Zuführfaden locker ist und nichts ihn daran hindert, problemlos in die Nadel einzuziehen. Jeder Druck auf den Faden verhindert die Bildung von Schlaufen.
- Wenn Sie Ihre Stanznadel schräg halten, so wie Sie bequem einen Bleistift halten würden, kann die Nadel besser hineingleiten und das Gewebe öffnen, was das Stanzen wesentlich angenehmer macht. Wenn Sie die Seite Ihrer Hand auf dem Stoff ruhen lassen, hilft das auch dabei, die Nadel zu stabilisieren und das Stanzen zu erleichtern.
- Schneiden Sie die Fäden auf der Rückseite bündig mit dem Stoff ab. So können Sie das Design während des gesamten Stanzvorgangs weiterhin sehen, während dem Muster weitere Fäden hinzugefügt werden. Wenn Sie lange Fäden übrig lassen, wird die Rückseite unordentlich und das Muster kann verdeckt werden. Wenn Sie den Faden bündig abschneiden, hat dies keine Auswirkungen auf die Schlaufen. Ich verspreche, dass sie nicht „herausfallen“ und Sie am Ende ein schönes, sauberes Muster haben werden.
- Beim Erstellen einer einzelnen Linie in einem Design, sei es für einen Umriss oder nur eine alleinstehende Linie, empfehle ich, die Schlaufen dichter zusammen zu stanzen, als Sie es normalerweise tun würden, damit die Linie dichter ist und auf der Vorderseite des Musters klarer zu sehen ist.
PUNCH NEEDLE: Wo soll ich anfangen?
Wo soll ich mit dem Schlagen anfangen? Normalerweise beginne ich in der Mitte des Musters und arbeite mich nach außen vor. Ich beginne mit dem Umriss eines Designs und fülle das Design dann aus.
Sie möchten Ihre Nadel organisch um die Kontur eines Designs herumführen, damit es natürlicher aussieht. Sie erstellen nur dann Linien oder Reihen, wenn Sie dies aus Designgründen absichtlich tun.
Wenn ich an einem großen offenen Bereich des Musters arbeite, teile ich ihn gerne in kleinere Abschnitte auf und fülle diese offenen Bereiche aus .
PUNCH NEEDLE: Looplängen einstellen
So ändern Sie die Schlaufenlänge : Das Einstellen der Schlaufenlänge bei der Ultra Punch Needle ist relativ einfach. Eine Einstellung am Griff ermöglicht es Ihnen, die Nadel nach oben oder unten zu bewegen, um verschiedene Schlaufenlängen zu erzeugen. Der Griff verfügt über 12 Einstellungen für unterschiedliche Schlaufenlängen, die durch Anpassen der Länge der in den Stoff gestochenen Nadel erreicht werden. So erzeugt beispielsweise die Einstellung Nr. 1 die kürzeste Schlaufe, während die Einstellung Nr. 12 eine lange Schlaufe erzeugt.
Wie lässt sich die Schlaufenlänge bestimmen? Eine gute Methode besteht darin, anzunehmen, dass die Hälfte der aus dem Griff herausragenden Nadel die Länge der Fadenschlaufe ist.
Warum gibt es unterschiedliche Längeneinstellungen? Diese unterschiedlichen Längeneinstellungen erzeugen verschiedene Effekte oder Texturen in Ihrem Design.
Ich stanze normalerweise mit einer Schlaufenlänge von #1, und zwar aus mehreren Gründen: Dadurch wird die zum Erstellen eines Designs benötigte Fadenmenge reduziert und es ist weniger wahrscheinlich, dass sich etwas an einer Schlaufe verfängt. Ich ändere jedoch auch gerne meine Schlaufenlängen, um einzigartige Dimensionen und Effekte in meinen Designs zu erzielen.
Dies ist ein unterhaltsamer Bereich, mit dem Sie experimentieren können, wenn Sie mit der Punch Needle vertrauter werden. Ich werde es in der nächsten Ausgabe von The Essential Punch Needle Guide besprechen.
"Ich hoffe, diese zweite Ausgabe von The Essential Punch Needle Guide - Punch Needle 101 hat einige Ihrer Fragen beantwortet und Ihre Neugier geweckt, die kreativen Möglichkeiten der Punch-Needle-Stickerei zu erkunden. Seien Sie gespannt auf zukünftige Newsletter, in denen ich mich mit weiteren Punching-Techniken befasse, Expertentipps gebe und inspirierende Projektideen anbiete, die Ihnen helfen, Ihre Bastelreise zu bereichern!“
Der unverzichtbare Punch-Needle-Leitfaden – Copyright 2024 – Kelly Kanyok / Orphaned Wool – Alle Rechte vorbehalten.
Diese Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Autors weder reproduziert noch verbreitet werden.